Überprüfen des Telefonanschlusses

FAQ-ID: 8200690500

Veröffentlicht am: 24 Dezember 2009

Lösung:

Hinweise zum einfachen Anschließen des Geräts finden Sie in der gedruckten Anleitung Inbetriebnahme. Im vorliegenden Handbuch werden weitere typische Anschlussarten beschrieben.
Das Gerät kann nur bei korrektem Anschluss Faxmitteilungen versenden und empfangen. Sorgen Sie für den korrekten Anschluss.


IMPORTANT
Bei plötzlichem Stromausfall
  • Wenn ein plötzlicher Stromausfall auftritt oder das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird, gehen die Einstellungen für Datum und Uhrzeit sowie alle im Speicher hinterlegten Dokumente verloren. Die Einstellungen für Benutzerinformationen wie Code-Kurzwahl, Gruppenwahl und zurückzuweisende Nummern bleiben erhalten.

Bei einem plötzlichen Stromausfall ist Folgendes zu beachten:
  • Sie können keine Faxmitteilungen senden oder empfangen, Kopien erstellen oder Original scannen.
  • Ob die Verwendung eines Telefons nach dem Anschließen möglich ist, hängt vom Telefon sowie von der Telefonleitung ab.

Anschließen unterschiedlicher Leitungen

Die folgenden Beispiele dienen der Illustration und stellen keine Garantie dar, dass sie für alle Anschlussbedingungen geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem Netzanschlussgerät (Steuergerät, z. B. xDSL-Modem (Digital Subscriber Line) oder Terminaladapter) geliefert wurde, an das Sie dieses Gerät anschließen.

IMPORTANT
Schließen Sie Faxgeräte und/oder Telefone nicht parallel an (nur USA und Kanada)
  • Wenn zwei oder mehr Faxgeräte und/oder Telefone parallel angeschlossen werden, können die folgenden Probleme auftreten, und das Gerät arbeitet möglicherweise nicht richtig.

- Wenn Sie den Hörer eines parallel angeschlossenen Telefons während einer Faxübertragung abheben, können Fehler im Faxbild oder Kommunikationsfehler auftreten.
- Dienste wie Anrufer-Kennung usw. funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit dem Telefon.

  • Wenn Sie einen parallelen Anschluss nicht vermeiden können, weisen Sie als Empfangsmodus Tel.-Prioritätsmodus (TEL priority mode) zu. Bedenken Sie aber, dass die oben beschriebenen Probleme auftreten können. Faxe können nur manuell empfangen werden.


NOTE
  • xDSL ist eine allgemeine Bezeichnung für Kommunikationstechnologie der Hochgeschwindigkeitsklasse mit Telefonleitungen wie ADSL/HDSL/SDSL/VDSL.

Anschließen des Telefons
  • Vor dem Anschließen eines Telefons oder Anrufbeantworters die Abdeckkappe des Telefonanschlusses entfernen.

Benutzer in Großbritannien
  • Wenn der Anschlussstecker des externen Geräts nicht in die Anschlussbuchse des Geräts passt, müssen Sie einen BT-Adapter kaufen und wie folgt vorgehen:

Schließen Sie den BT-Adapter an das Bausteinkabel des externen Geräts und dann an die Buchse  (externes Gerät) an.

  • Anschließen an ein Internettelefon


(A) DSL-Leitung
(B) xDSL-Modem (Splitter muss nicht in das Modem integriert sein)
(C) WAN (Wide Area Network)
(D) Breitbandrouter, kompatibel mit dem Internettelefon
(E) Computer
(F) Telefon oder Anrufbeantworter
(G) LAN (Local Area Network)
(H) TEL
(I) LINE
*Die Namen und Konfigurationen der Anschlüsse können je nach verwendetem Produkt abweichen.

NOTE
Beim Geräteanschluss an eine xDSL-Leitung müssen Sie unter Telefonleitungstyp (Telephone line type) den Leitungstyp auswählen, der bei Ihnen freigeschaltet ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Telefonleitungstyps.

  • Anschließen an xDSL


(A)DSL-Leitung
(B) xDSL-Modem (Splitter muss nicht in das Modem integriert sein)
(C) Computer
(D) Telefon oder Anrufbeantworter

IMPORTANT
Wenn der Splitter nicht in das Modem integriert ist, darf die Telefonleitung nicht vor dem Splitter (wandseitig) verzweigt werden. Außerdem dürfen nicht mehrere Splitter parallel angeschlossen werden. Andernfalls funktioniert das Gerät eventuell nicht ordnungsgemäß.

NOTE
Beim Geräteanschluss an eine xDSL-Leitung müssen Sie unter Telefonleitungstyp (Telephone line type) den Leitungstyp auswählen, der bei Ihnen freigeschaltet ist.

  • Anschließen an eine ISDN-Leitung

Hinweise zu ISDN-Verbindungen (Integrated Service Digital Network) und den entsprechenden Einstellungen finden Sie in den Handbüchern, die mit dem Terminaladapter oder DFÜ-Router geliefert wurden.

Einstellen des Telefonleitungstyps

Stellen Sie vor Verwenden des Geräts sicher, dass Sie den Telefonleitungstyp für Ihre Telefonleitung richtig eingestellt haben. Wenn Sie nicht genau wissen, über welchen Leitungstyp Sie verfügen, setzen Sie sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung. Bei xDSL- oder ISDN-Anschlüssen wenden Sie sich an Ihren Telefon- oder Diensteanbieter, um eine Bestätigung des Leitungstyp zu erhalten.

NOTE
  • Telefonleitungstyp (Telephone line type) wird nur in Ländern bzw. Regionen angezeigt, in denen Impulswahl (Rotary pulse) unterstützt wird.
  • Sie können die Datenliste Benutzer (User's data list) zur Prüfung der aktuellen Einstellung ausdrucken.

1. Rufen Sie die Anzeige Telefonleitungstyp (Telephone line type) auf.
(1) Drücken Sie die Taste FAX und anschließend die Taste Menü.
Das Menü Faxeinstellungen (Fax settings) wird angezeigt.
(2) Wählen Sie mit der Taste (-) oder (+) FAX-Benutz.einstellgn (FAX user settings), und drücken Sie die Taste OK.
Das Menü FAX-Benutz.einstellgn (FAX user settings) wird angezeigt.
(3) Wählen Sie mit der Taste (-) oder (+) die Option Telefonleitungstyp (Telephone line type) aus, und drücken Sie die Taste OK.

2. Select the telephone line type.
(1) Wählen Sie den Telefonleitungstyp aus.
(1) Wählen Sie mit der Taste (-) oder (+) den zutreffenden Telefonleitungstyp aus.

Impulswahl (Rotary pulse): Für Impulswahl geeignet.
Tonwahl (Touch tone): Für Tonwahl geeignet.
(2) Drücken Sie die Taste OK.

3. Drücken Sie die Taste FAX, um zum Fax-Standby-Bildschirm zurückzukehren.

Zutreffende Modelle

  • PIXMA MX340

      Konnte dieser Artikel Ihre Frage beantworten?