IMPORTANT
Wenn Sie Normalpapier für Testausdrucke auf eines der Formate 4" x 6" / 10 x 15 cm, 4" x 8" / 101,6 x 203,2 mm, 5" x 7" / 13 x 18 cm oder 2,16" x 3,58" / 55,0 x 91,0 mm (Kartenformat) zurechtschneiden, kann dieses Papier einen Papierstau verursachen.
REFERENCE
- Sie können nur Normalpapier im Format A4, B5, A5 oder Letter in die Kassette einlegen. Legen Sie Papier anderen Formats oder Typs in das hintere Fach ein.
- Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon. Detailinformationen zu den Originalpapieren von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen.
- Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier geeignet. Sollen beide Seiten eines Blattes bedruckt werden, empfehlen wir die Verwendung des Papiertyps "Superweißes Papier (Super White Paper)" von Canon. Informationen zu den mit diesem Gerät nutzbaren Papierformaten und -gewichten finden Sie unter Verwendbare Medientypen.
Einlegen von Papier in das hintere Fach
1. Glätten Sie das Papier an allen vier Ecken, bevor Sie es einlegen.
REFERENCE
- Richten Sie die Kanten des Papiers vor dem Einlegen bündig aus. Wenn die Kanten beim Einlegen des Papiers nicht bündig ausgerichtet sind, kann es zu einem Papierstau kommen.
- Wenn das Papier gewellt ist, halten Sie es an den gewellten Ecken fest, und biegen Sie es vorsichtig in Gegenrichtung, bis es vollständig eben liegt. Detaillierte Informationen zum Glätten von gewelltem Papier finden Sie im Abschnitt Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt.
2. Bereiten Sie das Einlegen des Papiers vor.
(1) Öffnen Sie die Papierstütze, ziehen Sie sie heraus, und kippen Sie sie nach hinten.
(2) Öffnen Sie behutsam das Papierausgabefach, und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
3. Legen Sie Papier ein.
(1) Schieben Sie die Papierführungen ganz nach außen (A). Legen Sie dann das Papier so in die Mitte des hinteren Fachs ein, dass die ZU BEDRUCKENDE SEITE IHNEN ZUGEWANDT IST.
IMPORTANT
Legen Sie Papier immer mit der Schmalseite nach unten (B) ein. Wird das Papier mit der Längsseite nach unten (C) eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.
(2) Schieben Sie die Papierführungen (A) soweit nach innen, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen.
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
REFERENCE
Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (D) nicht überschreiten.
REFERENCE
- Nach dem Einlegen das Papiers
- Wenn Sie das Gerät zum Kopieren oder Drucken ohne einen Computer verwenden, wählen Sie das Format und den Typ des eingelegten Papiers unter Seitenformat (Page size) und Medientyp (Media Type) der Druckeinstellungen im jeweiligen Menü des Bildschirms HOME.
- Beim Drucken von einem Computer erfolgt die Einstellung von Format und Typ des eingelegten Papiers in den Optionen Seitenformat (Page Size) bzw. Papierformat (Paper Size) und Medientyp (Media Type) des Druckertreibers. Siehe Drucken von Dokumenten (Windows) oder Drucken von Dokumenten (Macintosh).
Einlegen von Papier in die Kassette
Sie können nur Normalpapier im Format A4, B5, A5 oder Letter in die Kassette einlegen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Verwendbare Medientypen.
1. Glätten Sie das Papier an allen vier Ecken, bevor Sie es einlegen.
REFERENCE
- Richten Sie die Kanten des Papiers vor dem Einlegen bündig aus. Wenn die Kanten beim Einlegen des Papiers nicht bündig ausgerichtet sind, kann es zu einem Papierstau kommen.
- Wenn das Papier gewellt ist, halten Sie es an den gewellten Ecken fest, und biegen Sie es vorsichtig in Gegenrichtung, bis es vollständig eben liegt. Detaillierte Informationen zum Glätten von gewelltem Papier finden Sie im Abschnitt Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt.
2. Ziehen Sie die Kassette aus dem Gerät.
3. Legen Sie Papier ein.
(1) Legen Sie den Papierstapel MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN und MIT DER VORDERKANTE ZUERST ein, und richten Sie ihn an der rechten Seite der Kassette aus.
(2) Richten Sie die Papierführung (A) an der Markierung für das Papierformat aus.
Die Papierführung (A) stoppt, wenn Sie an der entsprechenden Markierung für das Papierformat ausgerichtet ist.
REFERENCE
Möglicherweise besteht ein geringer Abstand zwischen der Papierführung (A) und dem Papierstapel.
(3) Richten Sie die Papierführung auf der linken Seite (B) durch Verschieben vollständig am Papierstapel aus.
REFERENCE
Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (C) nicht überschreiten.
4. Schieben Sie die Kassette in das Gerät.
Schieben Sie die Kassette bis zum Anschlag in das Gerät hinein.
5. Öffnen Sie behutsam das Papierausgabefach, und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
REFERENCE
Nach dem Einlegen das Papiers
- Wenn Sie das Gerät zum Kopieren oder Drucken ohne einen Computer verwenden, wählen Sie das Format und den Typ des eingelegten Papiers unter Seitenformat (Page size) und Medientyp (Media Type) der Druckeinstellungen im jeweiligen Menü des Bildschirms HOME.
- Beim Drucken von einem Computer erfolgt die Einstellung von Format und Typ des eingelegten Papiers in den Optionen Seitenformat (Page Size) bzw. Papierformat (Paper Size) und Medientyp (Media Type) des Druckertreibers. Siehe Drucken von Dokumenten (Windows) oder Drucken von Dokumenten (Macintosh).