Austauschen von Tonerpatronen

FAQ-ID: 8203168500

Veröffentlicht am: 12 August 2016

Lösung:

Am Gerät wird eine Meldung angezeigt, wenn eine Tonerpatrone fast leer ist. Beachten Sie, dass die Druckqualität sinkt, wenn Sie keine Abhilfemaßnahme ergreifen und einfach weiter drucken. Sie können die restliche Tonerpatronenmenge im Display prüfen.

Verbrauchsmaterial


WARNING
  • Entsorgen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht durch Verbrennen. Lagern Sie Tonerpatronen oder Papier nicht in der Nähe offener Flammen. Ansonsten können sich Toner oder Papier entzünden, und es besteht Verbrennungs- oder Feuergefahr.
  • Wenn Toner versehentlich verschüttet oder verstreut wird, kehren Sie die Tonerpartikel vorsichtig zusammen oder nehmen Sie sie mit einem weichen, angefeuchteten Tuch auf, und achten Sie darauf, dass Sie die Tonerpartikel dabei nicht einatmen. Verwenden Sie zum Aufnehmen von verschüttetem Toner niemals Staubsauger ohne Schutzvorrichtungen gegen Staubexplosionen. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Staubsaugers oder zu einer Staubexplosion aufgrund von statischer Aufladung kommen.

Für Personen mit Herzschrittmacher
  • Tonerpatronen erzeugen ein geringes magnetisches Feld. Wenn Sie einen Herzschrittmacher haben und Anormalitäten feststellen, entfernen Sie sich von den Tonerpatronen, und konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.


ATTENTION
  • Achten Sie darauf, keinen Toner einzuatmen. Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, wenn Sie Toner eingeatmet haben.
  • Achten Sie darauf, dass kein Toner in die Augen oder den Mund gelangt. Sollte Toner in die Augen oder den Mund gelangen, waschen Sie ihn mit kaltem Wasser ab, und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Achten Sie darauf, dass kein Toner auf die Haut gelangt. Sollte Toner auf die Haut gelangen, waschen Sie sie mit Seife und kaltem Wasser ab. Falls Hautreizungen auftreten, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
  • Bewahren Sie Tonerpatronen und andere Verbrauchsmaterialien außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenn Toner verschluckt wird, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt oder eine Giftinformationszentrale.
  • Zerlegen oder modifizieren Sie die Tonerpatrone nicht. Andernfalls kann Toner verstreut werden.
  • Ziehen Sie den Schutzstreifen nicht mit Gewalt oder nur teilweise aus der Tonerpatrone. Andernfalls kann Toner verstreut werden.


IMPORTANT
Umgang mit Tonerpatronen
  • Halten Sie die Tonerpatrone korrekt wie dargestellt. Setzen Sie sie nicht vertikal ab, und halten Sie sie nicht verkehrt herum.


  • Berühren Sie nicht den Speicher ( ) oder die elektrischen Kontakte ( ) der Tonerpatrone.


  • Zerkratzen Sie nicht die Oberfläche der Trommel ( ), und schützen Sie sie vor Licht.


  • Nehmen Sie die Tonerpatrone nicht unnötigerweise aus dem Gerät oder der Schutzhülle.
  • Die Tonerpatrone ist ein magnetisches Produkt. Halten Sie sie von Disketten, Diskettenlaufwerken und anderen Geräten, die von Magnetismus beeinträchtigt werden können, fern. Andernfalls kann es zu einem Datenverlust kommen.

Lagerung von Tonerpatronen
  • Lagern Sie Patronen unter folgenden Umgebungsbedingungen, um einen sicheren Gebrauch und hohe Qualität sicherzustellen.

Temperatur bei Lagerung: 0 bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 35 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)*
  • Öffnen Sie die Schutzhülle erst, wenn Sie die Tonerpatrone benötigen.
  • Wenn Sie die Tonerpatrone zur Aufbewahrung aus dem Gerät nehmen, stecken Sie die entfernte Tonerpatrone in die Originalschutzhülle, oder wickeln Sie sie in ein dickes Tuch.
  • Lagern Sie Tonerpatronen nicht senkrecht oder mit der Oberseite nach unten. Andernfalls verdichtet sich der Toner und kann dann auch durch Schütteln nicht mehr in den Originalzustand gebracht werden.

* Auch innerhalb des für die Lagerung empfohlenen Luftfeuchtigkeitsbereichs können sich in der Tonerpatrone Wassertröpfchen niederschlagen (Feuchtigkeitskondensation), wenn es zu einem Temperaturunterschied zwischen dem Inneren der Patrone und der Umgebung kommt. Feuchtigkeitskondensation beeinträchtigt die Druckqualität von Tonerpatronen.
Tonerpatronen nicht an folgenden Orten lagern
  • Orte in der Nähe offener Flammen
  • Orte, die fünf Minuten oder länger direktem Sonnenlicht oder hellem Licht ausgesetzt sind
  • Orte mit hohem Salzgehalt der Luft
  • Orte, die korrosiven Gasen (z. B. Aerosolsprays und Ammoniak) ausgesetzt sind)
  • Orte, die hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind
  • Orte mit stark schwankender Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, an denen es leicht zu Feuchtigkeitskondensation kommen kann
  • Orte mit starker Staubentwicklung
  • Orte in Reichweite von Kindern

Vorsicht vor gefälschten Tonerpatronen
  • Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Canon-Tonerpatronen auf dem Markt sind. Wenn Sie gefälschte Tonerpatronen verwenden, können darunter die Druckqualität und die Leistung des Systems leiden. Canon ist nicht für irgendwelche Fehlfunktionen, Unfälle oder Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von gefälschten Tonerpatronen verursacht werden. Nähere Informationen finden Sie unter canon.com/counterfeit.

Verfügbarkeitszeitraum von Ersatzteilen und Tonerpatronen
  • Die Ersatzteile und Tonerpatronen für das Gerät sind mindestens sieben (7) Jahre lang nach Einstellung der Produktion dieses Gerätemodells erhältlich.

Verpackungsmaterial der Tonerpatronen
  • Heben Sie die Schutzhülle für die Tonerpatrone auf. Sie benötigen diese Teile beim Transport des Geräts.
  • Das Verpackungsmaterial wird möglicherweise ohne Ankündigung in Form oder Platzierung verändert bzw. ergänzt oder weggelassen.
  • Entsorgen Sie den herausgezogenen Schutzstreifen gemäß den örtlichen Vorschriften.

Entsorgung gebrauchter Tonerpatronen
  • Stecken Sie die Tonerpatrone in die Schutzhülle, um ein Verstreuen des Toners zu vermeiden, und entsorgen Sie die Tonerpatrone gemäß den örtlichen Vorschriften.

So tauschen Sie Tonerpatronen aus

1. Heben Sie das Bedienfeld an.


Wenn Sie das Bedienfeld nicht anheben können
  • Vergewissern Sie sich, dass die Zufuhr- oder Vorlagenglasabdeckung vollständig geschlossen ist. Wenn sich ein dickes Original wie ein Buch auf dem Vorlagenglas befindet, entfernen Sie das Original. Wenn Sie das Bedienfeld mit Gewalt anheben, kann es zu Beschädigungen kommen.

2. Öffnen Sie die Tonerabdeckung an ihrem Griff vorne rechts.

3. Ziehen Sie die Tonerpatrone aus dem Gerät heraus.

4. Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Schutzhülle.

5. Schütteln Sie die Tonerpatrone wie unten gezeigt 5- oder 6-mal, um den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen, und legen Sie sie auf einer ebenen Fläche ab.

6. Ziehen Sie den Schutzstreifen gerade heraus.

  • Der Schutzstreifen ist insgesamt etwa 50 cm lang.



Beim Herausziehen des Schutzstreifens
  • Wenn der Schutzstreifen in der Tonerpatrone bleibt, kann sich die Ausdruckqualität verschlechtern.

- Ziehen Sie den Schutzstreifen nicht schräg oder zur Seite heraus. Wenn der Schutzstreifen reißt, können Sie ihn unter Umständen nicht vollständig herausziehen.

- Wenn der Schutzstreifen beim Herausziehen hängen bleibt, ziehen Sie weiter, bis er vollständig entfernt ist.

7. Setzen Sie die Tonerpatrone ein.

  • Richten Sie die rechten und linken Vorsprünge ( ) an den Tonerpatronenführungen aus, und drücken Sie die Patrone ganz hinein.

8. Schließen Sie die Tonerabdeckung, und senken Sie das Bedienfeld ab.

Wenn Sie die Tonerabdeckung nicht schließen können

  • Vergewissern Sie sich, dass die Tonerpatrone korrekt eingesetzt wurde. Wenn Sie die Tonerabdeckung mit Gewalt schließen, kann es zu Beschädigungen kommen.

Zutreffende Modelle

  • i-SENSYS MF231
  • i-SENSYS MF232w
  • i-SENSYS MF244dw

Konnte dieser Artikel Ihre Frage beantworten?