eMaintenance – Geräteverbindung

Auf unserem Connectivity Hub finden Sie wichtige Informationen und umfassende Anleitungen, die Ihnen beim Verbinden Ihrer Geräte helfen. Profitieren Sie von intelligenten Ferndiagnosen und datengestützten Erkenntnissen, mit denen Sie Ihre Geschäftsabläufe und die Effizienz verbessern können.

Übersicht

eMaintenance ist eine Lösung, die zeitraubende Aufgaben im Zusammenhang mit der Systemverwaltung und -administration übernimmt. Automatisierte Zählerstandserfassung, Ferndiagnosen, sofortige Ereignisbenachrichtigungen, verbessertes Verbrauchsmaterialmanagement und optimierte Systembereitstellung verhelfen Ihrem Unternehmen zu mehr Effizienz.


Wenn Ihr Gerät/Server nicht mehr mit eMaintenance kommuniziert, bedeutet die Unterbrechung, dass wir keine genauen Ablesedaten erfassen, keine automatische Wiederauffüllung von Verbrauchsmaterialien auslösen und keine proaktiven Support-Services für Ihr Gerät anbieten können, was zu einer Unterbrechung Ihrer Dienste führt.


Zur Behebung von Verbindungsproblemen klicken Sie auf das Bild, das der Systemsteuerung Ihres Geräts entspricht, um weitere Anweisungen zu erhalten.

Auswahl der Systemsteuerung

Klicken Sie auf das Bild, das der Systemsteuerung Ihres Geräts entspricht. Wenn Ihre Systemsteuerung nicht angezeigt wird, wenden Sie sich an unser Kundensupport-Center.

Systemsteuerung-Option 1

Video-Tutorial zum Verbindungstest

Es stehen zwei Verbindungsmethoden zur Verfügung. Sehen Sie sich dieses Video an, um Informationen zur aktuellen Verbindungsmethode zu erhalten. Wenn das erste Video nicht mit dem übereinstimmt, was Sie sehen, schauen Sie sich bitte das zweite Video zur alten Verbindungsmethode an.

Wenn das obige Video nicht mit dem übereinstimmt, was Sie sehen, schauen Sie sich bitte dieses Video zur alten Verbindungsmethode an.

  • Im Folgenden finden Sie Schritte zum Durchführen eines Verbindungstests mit Ihrem Canon imageRUNNER ADVANCE DX


    1. Drücken Sie die Taste 123

    Schritt 1


    2. Wählen Sie im Menü die Option „Überwachungsservice“

    Schritt 2


    3. Drücken Sie die Taste Verbindungstest\Verb. Test Taste.
    (Dies kann je nach Softwareversion Ihres Geräts variieren. Sie sehen einen der drei folgenden Bildschirme)

    Schritt 3a Schritt 3b Schritt 3c

    4. Wenn Ihr Gerät über die Taste „Test starten“ verfügt, drücken Sie diese und wählen Sie anschließend „Ja“, um den Verbindungstest durchzuführen.
    Bei einigen Geräten ist dies nicht erforderlich. Fahren sie dann mit Schritt 5 fort

    Schritt 4a Schritt 4b

    5. Der Verbindungstest wird jetzt durchgeführt. Während des Tests wird Ihnen einer der folgenden Bildschirme angezeigt.

    Schritt 5a Schritt 5b

    6. Nach Abschluss des Verbindungstests erhalten Sie die Meldung „Verbindung erfolgreich“\„Verbindungstestergebnis > Erfolgreich“.

    Schritt 6a Schritt 6b

    7. Wenden Sie sich beim Auftreten von Fehlern an Ihre IT-Abteilung, um sicherzustellen, dass das Gerät mit Canon kommunizieren kann.

    Schritt 7a Schritt 7b

Systemsteuerung-Option 2

Video-Tutorial zum Verbindungstest

Es stehen zwei Verbindungsmethoden zur Verfügung. Sehen Sie sich dieses Video an, um Informationen zur aktuellen Verbindungsmethode zu erhalten. Wenn das erste Video nicht mit dem übereinstimmt, was Sie sehen, schauen Sie sich bitte das zweite Video zur alten Verbindungsmethode an.

Wenn das obige Video nicht mit dem übereinstimmt, was Sie sehen, schauen Sie sich bitte dieses Video zur alten Verbindungsmethode an.

  • In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Verbindungstest mit Ihrem Canon imageRUNNER ADVANCE durchführen


    1. Drücken Sie die Taste 123

    Schritt 1


    2. Wählen Sie im Menü die Option „Überwachungsservice“

    Schritt 2


    3. Drücken Sie die Verbindungstest-Taste.

    Schritt 3


    4. Drücken Sie die Taste „Test starten“.

    Schritt 4


    5. Wenn der Test erfolgreich war, wird die folgende Bestätigungsmeldung angezeigt.

    Schritt 5


    6. Wenden Sie sich beim Auftreten von Fehlern an Ihre IT-Abteilung, um sicherzustellen, dass das Gerät mit Canon kommunizieren kann.

    Schritt 6

Systemsteuerung-Option 3

Video-Tutorial zum Verbindungstest

Es stehen zwei Verbindungsmethoden zur Verfügung. Sehen Sie sich dieses Video an, um Informationen zur aktuellen Verbindungsmethode zu erhalten. Wenn das erste Video nicht mit dem übereinstimmt, was Sie sehen, schauen Sie sich bitte das zweite Video zur alten Verbindungsmethode an.

Wenn das obige Video nicht mit dem übereinstimmt, was Sie sehen, schauen Sie sich bitte dieses Video zur alten Verbindungsmethode an.

  • In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie für den Canon imageFORCE einen Verbindungstest durchführen können


    1. Drücken Sie die Taste 123

    Schritt 1


    2. Wählen Sie im Menü die Option „Überwachungsservice“

    Schritt 2


    3. Drücken Sie die Taste Verbindungstest\Verb. Test Taste.
    (Dies kann je nach Softwareversion Ihres Geräts variieren. Ihnen wird einer der zwei folgenden Bildschirme angezeigt)

    Schritt 3a Schritt 3b


    4. Wenn Ihr Gerät über die Taste „Test starten“ verfügt, drücken Sie diese und wählen Sie anschließend „Ja“, um den Verbindungstest durchzuführen.
    Bei einigen Geräten ist dies nicht erforderlich. Fahren sie dann mit Schritt 5 fort.

    Schritt 4a Schritt 4b


    5. Der Verbindungstest wird jetzt durchgeführt. Während des Tests wird Ihnen einer der folgenden Bildschirme angezeigt.

    Schritt 5a Schritt 5b


    6. Nach Abschluss des Verbindungstests erhalten Sie die Meldung „Verbindung erfolgreich“\„Verbindungstestergebnis > Erfolgreich“.

    Schritt 6a Schritt 6b

    7. Wenden Sie sich beim Auftreten von Fehlern an Ihre IT-Abteilung, um sicherzustellen, dass das Gerät mit Canon kommunizieren kann.

    Schritt 7a Schritt 7b Schritt 7c

FAQ zu eMaintenance

  • Befolgen Sie diese Schritte: Notieren Sie sich den Fehlercode als Referenz

    Überprüfen Sie, ob das Gerät per Kabel oder WLAN mit Ihrem Netzwerk verbunden ist

    Wenn Sie auf dem Gerät drucken können und Ihr Computer nicht direkt über ein Kabel mit dem Gerät verbunden ist, besteht eine Verbindung zum Netzwerk

    Wenden Sie sich an den IT-Support Ihres Unternehmens. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auch außerhalb Ihres Netzwerks Zugriff hat, um mit uns zu kommunizieren. Die nächste Frage lautet: „Ich brauche Details zur URL, die vom Gerät für die Verbindung mit eMaintenance verwendet wird.“

  • Cloud Connection Agent (CCA) ist unsere neueste Verbindungsmethode, die für den Großteil unseres aktuellen Portfolios verwendet werden kann

    CCA
    hbp-ec1l.srv.ygles.com – Port 443
    kinesis.eu-central-1.amazonaws.com – Port 443
    cognito-identity.eu-central-1.amazonaws.com – Port 443
    a2etju7iem1tgc-ats.iot.eu-central-1.amazonaws.com – Port 443 oder 8883
    rgt.srv.ygles.com – Port 443
    camapi.srv.ygles.com – Port 443
    camapi-ec1.srv.ygles.com – Port 443
    hbpm-ec1l.srv.ygles.com – Port 443

    Remote Device Management Service (RDMS) ist unsere Verbindungsmethode, um sicherzustellen, dass die Geräte-Firmware stets auf dem neuesten Stand ist

    RDMS
    device.c-cdsknn.net – Port 443
    device02.c-cdsknn.net – Port 443
    a02.c-cdsknn.net – Port 443

    Embedded Remote Diagnostic Service (eRDS) ist unsere alte Verbindungsmethode

    eRDS
    b01.ugwdevice.net – Port 443

    Klicken Sie hier, um „Informationssicherheit mit Canon eMaintenance“ herunterzuladen. Hier finden Sie technische Daten zu eMaintenance.

  • Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Center. Unsere Mitarbeiter erfassen dort Ihre Daten und verbinden Sie mit dem entsprechenden Team, um Sie bei der Einrichtung zu unterstützen.

  • Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Center. Unsere Mitarbeiter erfassen dort Ihre Daten und verbinden Sie mit dem entsprechenden Team, um Sie bei der Einrichtung zu unterstützen.

  • Wenn während des Verbindungstests die Meldung „Kein Mandant registriert“ angezeigt wird, wurde das Gerät nicht bei Ihrem lokalen Vertriebspartner registriert. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Vertriebspartner, um den erforderlichen Schlüssel zu erhalten. Dieser kann dann in das Gerät eingegeben werden. Das Gerät führt dann gleichzeitig einen Verbindungstest durch. Weitere Informationen finden Sie im Video.

Self-Service-Portal

Data-Driven Decision Making in progress

Unser Self-Service-Portal vereinfacht Ihr Benutzererlebnis, indem es Ihnen eine nahtlose Verwaltung Ihres Kontos und Ihrer Produkte ermöglicht. Sie können über das Portal Support-Tickets erstellen und nachverfolgen, Zählerstände übermitteln, eine Überführung oder Entfernung von Produkten anfordern und Ihr Konto sowie Ihre Produktinformationen aktualisieren. Außerdem können Sie Fragen zu Konten stellen und so einen effizienten und bequemen Support gewährleisten.

Das könnte Sie auch noch interessieren...

Kontakt

Sprechen Sie uns an - Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail

Seriennummer

So finden Sie die Seriennummer Ihres Produkt

Recycling

Erfahren Sie mehr über das Recycling-Programm für Toner- und Tinten-Patronen von Canon