Immer mehr Filmemacher sehen das Licht. Licht wie in Cinema RAW Light, das von Canon entwickelte kompakte RAW-Dateiformat, das kreative Ergebnisse liefert, die mit anderen Codecs einfach nicht möglich sind.
Das Filmen in RAW eröffnet mehr Optionen in der Nachbearbeitung, aber das Dateiformat war anspruchsvoll – jedenfalls war das bisher so. Canon Cinema RAW Light, das Format, das mit der Videokamera Canon EOS C200 eingeführt wurde, macht die Nutzung von RAW schneller und einfacher als je zuvor.
RAW-Aufnahmen gewährleisten eine optimale Kontrolle über die Bildqualität und ermöglichen kreative und technische Entscheidungen zu einem späteren Zeitpunkt in der Nachbearbeitung. Diese Flexibilität hatte bisher große Dateigrößen zur Folge, was die Speicherung und Übertragung von 4K-RAW-Dateien vor Ort und im Schneideraum zu einer Herausforderung machte.
Das Cinema RAW Light-Format von Canon schafft Abhilfe durch eine erhebliche Reduzierung der Dateigröße, ohne Abstriche bei Bildqualität, Farbkorrektur und Kompositions-Spielraum. Das Cinema RAW Light Format ist auch mit der Canon EOS C500 Mark II, der Canon EOS C300 Mark III, der Canon EOS R5 C und der Canon EOS C70 verfügbar und stellt Filmemachern den maximalen Dynamikumfang des Kamerasensors in einer Datei bereit, die etwa ein Drittel bis ein Fünftel der Größe einer standardmäßigen Cinema RAW-Datei hat.
„Viele Leute trauen sich nicht an RAW heran, weil sie denken, es sei schwer zu handhaben, aber das ist nicht der Fall“, sagt der Werbefilmer Brett Danton, ein Nutzer des Cinema RAW Light-Formats. Seine Gedanken werden von Ollie Kenchington ergänzt, der eine preisgekrönte Produktionsagentur für Unternehmensfilme betreibt und einer der weltweit bekanntesten Experten für Farben und Farbkorrektur ist. „Cinema RAW Light ist aus der Sicht eines Coloristen ein fantastischer Codec, er enthält einfach so eine Menge Daten. Es ist aber auch um ein Codec mit sehr geringer CPU-Last, sodass die Wiedergabe sehr einfach ist. Diese beiden Dinge sind eine Art heiliger Gral: jede Menge Daten, aber als Format so reduziert, dass es mit einem Laptop bearbeitet werden kann.“
Die Canon EOS C500 Mark II verfügt über einen DIGIC DV 7-Bildprozessor, der mit CFexpress 2.0 Typ B Karten interne Cinema RAW Light-Aufnahmen mit 5,9K und bis zu 2,1 Gbit/s ermöglicht. Mit denselben Karten kannst du mit der Canon EOS C300 Mark III kameraintern etwa 64 Minuten an Aufnahmen mit 12 Bit oder Aufnahmen mit 10 Bit DCI 4K bei 1 Gbit/s auf einer 521-GB-Karte machen.
Die Canon EOS R5 C stellte drei neue Cinema RAW Light-Aufzeichnungsoptionen bereit. Mit einem im März 2022 veröffentlichten Firmware-Upgrade für die Canon EOS C70 können Filmemacher die Möglichkeiten des bahnbrechenden DGO-Sensors (Dual Gain Output) der Kamera mit Cinema RAW Light voll ausschöpfen. Die EOS C300 Mark III hat außerdem einen DGO-Sensor und unterstützt die drei Cinema RAW Light-Modi. Durch eine Firmware-Aktualisierung im Jahr 2024 bietet die EOS C500 Mark II nun die neuen skalierbaren internen Aufnahmeoptionen 12 Bit Cinema RAW Light LT, ST und HQ, die für die Sensormodi Vollformat, 4:3, 6:5, Super 35mm und Super 16mm verfügbar sind.
TECHNOLOGIE
Erläuterung von Cinema RAW Light
Effiziente RAW-Aufzeichnungen sind dank einer neuen Komprimierungsmethode namens RAW Light nicht mehr nur mit Cinema EOS Kameras von Canon möglich. Diese wurde mit der Canon EOS R5 und der EOS-1D X Mark III im Rahmen des Firmware-Updates 1.3.0. eingeführt.
„RAW Light bietet viele der Vorteile des Aufnehmens in Cinema RAW Light, beispielsweise die kleinere Dateigröße, höhere Bittiefe und die Möglichkeit, Dinge wie die Log-Kurve in der Nachbearbeitung anzupassen", erklärt Canon Europe Product Specialist Aron Randhawa. „Die Nachbearbeitung ist heutzutage so wichtig wie nie zuvor. Canon ist wegweisend, wenn es darauf ankommt, Nutzern die höchstmögliche Qualität mit den Bildsensoren ihrer Kameras zu bieten.
Wie kannst du also die kreativen Möglichkeiten des Aufnehmens im RAW-Format optimal nutzen? Hier verraten Brett, Ollie und Aron wie einfach es ist, Cinema RAW Light in einen herkömmlichen Aufnahme- und Grading-Workflow zu integrieren.
Besitzt du eine Canon Ausrüstung?
Vorteile von Cinema RAW Light
Canon Log 2 wurde speziell für einen erweiterten Dynamikumfang von bis zu mehr als 16 Blendenstufen konzipiert und verringert Detailverluste in den dunkelsten sowie hellsten Bildbereichen. Damit steht eine vielseitige Grundlage für das Grading zur Verfügung, während Cinema RAW Light mehr Optionen in der Nachbearbeitung bietet. Wie bei Cinema RAW Light handelt es sich bei Log-Aufnahmen zunächst um RAW-Sensordaten. Bei der Erfassung werden jedoch die Gammakurve und Bearbeitungsparameter hinzugefügt. Bei Cinema RAW Light Dateien (CRM) ist das nicht der Fall. Tatsächlich handelt es sich gar nicht um eine Videodatei, sondern um einen Container für alle RAW-Sensordaten. Dieser muss softwarebasiert entpackt und bearbeitet und die Bayer-Muster müssen aufgelöst werden. Danach können die Dateien in einer Auswahl von Formaten in die gängigsten Nachbearbeitungspakete exportiert werden.
Da die Verarbeitung einer Cinema RAW Light-Datei jedoch nicht in der Kamera, sondern per Software abgeschlossen werden muss, können einige Parameter lange nach der Aufnahme des Filmmaterials angepasst werden. Zum Beispiel können Helligkeit, Weißabgleich und Schärfe in der Canon Cinema RAW Development Software angepasst werden. Außerdem ist es möglich, der exportierten Datei einen anderen Farbraum und ein anderes Gamma-Profil als zum Zeitpunkt der Aufnahme zuzuweisen. Dazu kann z. B. Log 2 (mit kompatibler Software) angewendet werden, um die maximal möglichen 16 (und mehr) Blendenstufen des erweiterten Dynamikumfangs zu erreichen.
„In der Nachbearbeitung zwischen Canon Log 2 und 3 ohne Qualitätseinbußen wechseln zu können, ist ein riesiger Vorteil des Cinema RAW Light-Formats“, erklärt Aron. „Wenn du helle Außenaufnahmen, für die Canon Log 3 die bessere Wahl wäre, und andere Aufnahmen von Szenen mit wenige Licht und hohen Kontrasten gemacht hast, die besser zu Canon Log 2 passen, dann kannst du die Modi ganz einfach in der Nachbearbeitung ändern.“
Die riesige Menge an Informationen, die in Cinema RAW Light erfasst wird, ist ein klarer Vorteil gegenüber stark komprimierten Formaten. „Mit Cinema RAW Light können Filmemacher alle Funktionen ihrer Kamera nutzen und eine RAW-Datei erstellen, die mit den üblichen Workflows kompatibel ist und dabei den Vorteil der internen Aufzeichnung auf Speichermedien bietet“, so Aron.
4K-Aufnahmen mit einer Bit-Tiefe von 10/12 Bit bei 1 Gbit/s erzeugen datenintensive Dateien, die qualitativ hochwertige Ergebnisse auch nach erheblicher Nachbearbeitung bereitstellen. Mit Cinema RAW Light kannst du das Erscheinungsbild von RAW-Dateien bei einem Bruchteil ihrer Größe erzielen. So wird der RAW-Workflow besser zugänglich als je zuvor.
„Wirklich herausragend finde ich persönlich weniger, dass es RAW ist, sondern dass ein Bild ohne Chroma-Subsampling bereitgestellt wird“, erläutert Ollie. „Die Aufnahme enthält den vollen RGB-4:4:4-Farbinformationsumfang, und das ist bei manchen Projekten sehr wichtig.“
Eigenschaften von Cinema RAW Light
- Kompaktes, leichtes Format
- Einführung von drei Datenratenoptionen auf der Canon EOS R5 C, der Canon EOS C70 und der Canon EOS C500 Mark II: LT, ST und HQ
- 10-/12-Bit-RAW
- Um bis zu 16 Blendenstufen erweiterbarer Dynamikumfang nach der Entwicklung in Canon RAW Development oder anderer kompatibler Software
- Präzise Farbtonreproduktion
- Erhalt der natürlichen Farbdarstellung der Kamera
Einführung von 8K Cinema RAW Light
Mit der Einführung der Canon EOS R5 C stehen Filmemacher die Vorteile eines Cinema RAW Light Workflows mit einer kleineren Kamera bei 8K-Auflösung zur Verfügung. Zusätzlich stellt die EOS R5 C mehrere Cinema RAW Light Formate bereit: HQ (High Quality), ST (Standard) und LT (Light). „Bei allen drei Formaten handelt es sich um 12-Bit-RAW ohne Chroma-Subsampling“, berichtet Randhawa. „Sie unterscheiden sich nur bei der Datenrate.“
Wie Randhawa erläutert, möchte Canon Filmemachern mit der Einführung der drei Cinema RAW Light Versionen mehr Flexibilität bieten. „Das RAW mit 8K/25p bei 2,6 Gbit/s der ursprünglichen Canon EOS R5 war für viele Nutzer recht anspruchsvoll. CFexpress-Karten und später der Computer müssen dabei enorme Datenmengen verarbeiten, und die Dateien waren allgemein sehr groß. Mit LT bei 1.070 Mbit/s mit der EOS R5 C wird das nun einfacher.“
„Die Optionen ST und HQ sind für Nutzer gedacht, die keine Abstriche bei der Bildqualität machen möchten und mit professionellen Workflows auch höhere Datenraten in den Griff bekommen. Das kann vorteilhaft sein, wenn das Bild stark zugeschnitten oder visuelle Effekte der Spitzenklasse erzeugt werden sollen. Grundsätzlich sind die Unterschiede der drei Formate bei der Bildqualität jedoch eher gering und bei einfachen Szenen wie z. B. einem Interview mit bloßem Auge praktisch nicht zu erkennen.“
Kenchington sieht das genauso. „ST wirkt ein wenig klarer als LT, aber die Unterschiede sind sehr subtil, und ein Nicht-Colourist dürfte das gar nicht bemerken“, meint er. „Für Projekte, bei denen Farbe sehr wichtig ist und volles RGB benötigt wird und bei der RAW-Nachbearbeitung eventuell auch mehr als üblich geschärft werden soll, würde ich wohl ST nehmen. Für einen soliden 4:4:4-Codec mit umfassenden Farbinformationen, bei dem man zusätzliche Daten gar nicht nutzt, ist LT aber absolut ausreichend.“
Der HQ Modus ist übrigens nur für Super 35mm Aufnahmen und nicht für Vollformat verfügbar. Das liegt an den Einschränkungen von CFexpress 2.0 Typ B Medien. „Mit diesen Karten nehmen wir zuverlässig mit bis zu 2,6 Gbit/s auf, und wir überschreiten diese Grenze nicht“, erläutert Randhawa. „So können wir 8K 60p mit Cinema RAW Light LT nutzen. Wer mit Cinema RAW Light ST mehr Daten nutzen möchte, kann bis auf 8K 30p hochgehen. Wer mit Cinema RAW Light HQ eine höhere Datenrate verwenden möchte, muss sich auf 5,9K und Super 35mm beschränken – aber dass liefert für jeden professionellen 4K-Workflow immer noch einen herausragenden Detailreichtum.“
Canon EOS C70 Cinema RAW Light Upgrade
Seit Anfang 2022 unterstützt die Canon EOS C70 mit einem Firmware-Update Cinema RAW Light.
„Bei der Einführung waren mit der EOS C70 Aufnahmen in 4:2:2 10-Bit XF-AVC oder HEVC möglich“, berichtet Randhawa. „RAW-Aufnahmen waren eine der Optionen, die Nutzer der EOS C70 sich mit am häufigsten gewünscht haben. Mit den drei Cinema RAW Light Versionen ist das nun möglich.“
Bei der EOS C70 werden Aufnahmen auf UHS-II SD-Karten und nicht im CFexpress 2.0 Typ B Format der EOS R5 C und der EOS C300 Mark III gespeichert. 12-Bit-RAW-Dateien können statt auf einem externen Recorder aber trotzdem weiter intern gespeichert werden.
„Mit Cinema RAW Light LT sind bei der EOS C70 4K-12-Bit-Aufnahmen mit bis zu 60 B/s möglich und mit ST 4K mit bis zu 30 B/s“, erläutert Randhawa. „Im HQ Modus wird das Bild auf Super 16mm mit 2K bei bis zu 60 B/s zugeschnitten.“
„Cinema RAW Light ist bei dieser Kamera äußerst vorteilhaft, weil es völlig neue Möglichkeiten für den DGO-Sensor eröffnet. Nun ist 12-Bit-RAW möglich – gegenüber 4:2:2-10-Bit mit Chroma-Subsampling bisher. Hinzu kommt der Dynamikumfang des Sensors von über 16 Blendenstufen – diese zusätzliche Qualität dürften viele Nutzer zu schätzen wissen.“
Die kompakte Größe und die RAW-Funktionen der EOS C70 machen sie zu einer vielseitigen Option für Produktionen, bei denen es auf Mobilität und Flexibilität in der Nachbearbeitung ankommt. Filmemacher, die an kleineren Produktionen arbeiten oder ein geringeres Budget zu Verfügung haben, können mit der noch leichter tragbaren EOS R5 C ebenfalls vom Cinema RAW Light-Format profitieren.
„Du kannst mit dieser Kamera von 3K- bis hin zu 8K-Aufnahmen in RAW-Auflösung alles aufnehmen. Außerdem kannst du Cinema RAW Light LT, ST und HQ nutzen“, so Aron. „Einige Kameras, darunter die EOS C70, können nur so weit skaliert werden, wie es die Geschwindigkeit der Medienkarte zulässt. Auf SD-Karten kann Cinema RAW Light beispielsweise bis zu 645 Mbit/s aufnehmen. Auf der EOS R5 C sind jetzt jedoch Aufnahmen in so niedrigen RAW-Formaten wie 138 Mbit/s und so hohen Formaten wie 2,6 Gbit/s möglich. Im 12-Bit-Format steht dir also eine riesige Auswahl an Skalierungsmöglichkeiten zur Verfügung.“
Workflows für Cinema RAW Light
Gemeinsam mit seinen Partnern hat Canon erreicht, dass das Cinema RAW Light Dateiformat von einer Reihe gängiger nichtlinearer Bearbeitungssysteme (Non-Linear Editing, NLE) nativ unterstützt wird. Damit sind Anzeige, Bearbeitung und Grading von CRM-Dateien softwarebasiert ohne Erstellung einer temporären Datei möglich – das spart Zeit und Speicherplatz.
„RAW-Codecs gleichen sich in vielen Punkten und auch bei den Workflows in der Nachbearbeitung“, berichtet Kenchington. „Für die Wiedergabe auf durchschnittlich leistungsfähigen Computern eignet sich Cinema RAW Light meiner Erfahrung nach jedoch mit am besten.“
„Ich bin immer wieder überrascht, wie gut die Reaktion ist – schließlich ist es ein RAW-Codec. Es ist fast wie bei Apple ProRes 4444, einem Nicht-RAW-Codec mit vollem RGB. Da es sich um ein RAW-Format handelt, ist es aber selbstverständlich möglich, ISO, Schärfung und Rauschreduzierung, Gamma, Gain und alle anderen Aspekte zu ändern, die sich beim ersten Grading anpassen lassen.“
„Außerdem ist es toll, dass bei der Canon EOS C70 mit einem Firmware-Update auch ein interner Proxy-Aufnahme-Workflow verfügbar ist. Das löst ein Problem bei der Nachbearbeitung, weil damit eine XF-AVC Videodatei mit der halben Auflösung und dem Timecode und Dateinamen der Cinema RAW Light Datei verfügbar ist. So ist es möglich, alles proxybasiert zu bearbeiten und zum Abschluss für Grading und Rauschreduzierung dann zur Cinema RAW Light Datei zu wechseln.“
Canon Log Gamma
Zusätzlich zu Aufnahmen im Cinema RAW Light Format sind mit der Canon EOS C200 auch Aufnahmen in 4K UHD (4:2:0 8 Bit bei 150 MBit/s) und Full HD in MP4 oder XF-AVC möglich. Die Canon EOS C500 Mark II, die EOS C300 Mark III, die EOS C70 und die EOS R5 C unterstützen Aufnahmen im XF-AVC Format von Canon in 4K 4:2:2 10 Bit.
In all diesen Formaten ermöglicht Canon Log Gamma Aufnahmen mit dem Kamerasensor mit größerem Dynamikumfang. Wenn Canon Log in der Kamera angewendet wird, weisen die resultierenden Aufnahmen geringen Kontrast und geringe Sättigung auf, enthalten jedoch mehr Tonwertinformationen, die in der Nachbearbeitung genutzt werden können, um einen größeren Dynamikumfang zu erzielen.
Derzeit gibt es drei Canon Log-Gammakurven, die jeweils einen unterschiedlichen Grad der Dynamikumfangerweiterung bieten. Bei der EOS C200 können sowohl das ursprüngliche Canon Log als auch das neueste Canon Log 3 kameraintern angewendet werden. Canon Log 3 bietet die praktischste Mischung aus Dynamikumfang und Farbkorrektur sowie eine ähnliche Schattendarstellung wie das ursprüngliche Canon Log, allerdings mit 14 Blendenstufen Dynamikumfang.
Obwohl die EOS C200 Canon Log 2 nicht direkt aufzeichnet, kann es angewendet werden, wenn eine Cinema RAW Light Datei mit kompatibler Software bearbeitet wird. Canon Log 2 ist anspruchsvoller, wenn es um Belichtung und Farbkorrektur geht, aber es kann bis zu16 Blendenstufen in der Ausgabedatei bereitstellen.
Videospezifikationen der Canon EOS C70, der EOS R5 C und der EOS R5 im Vergleich
Die EOS C500 Mark II und die EOS C300 Mark III stellen wie die EOS C70 beide Canon Log 2 oder Canon Log 3 Optionen bereit und die EOS R5 C Canon Log 3.
In der Praxis
Brett Danton zählt zu den ersten Filmemachern, die mit Cinema RAW Light gearbeitet haben – hier mit Vorserienmodellen der Canon EOS C200 Kameras bei diesem Werbespot für das Jaguar F-PACE SUV in Neuseeland.
Der Produktionsplan sah Wechsel zwischen mehreren Drehorten innerhalb kurzer Zeit vor. Daher zählten eine mobile Ausrüstung und einfache Datenverarbeitung zu den Prioritäten. Für diese Kombination sind die großen Datenmengen und die kleinere Größe der RAW-Dateien von Cinema RAW Light perfekt geeignet. Die Möglichkeit, mit der kompakten EOS C200 RAW intern auf CFast™ 2.0-Karten aufzuzeichnen, bot Brett Danton und seinem Team die nötige Bildqualität und Flexibilität, während MP4-Proxydateien die Offline-Bearbeitung vor Ort und die Rückwandlung in RAW nach der Rückkehr in das Vereinigte Königreich erlaubten.
Die Aufzeichnung erfolgte unter verschiedensten Wetterbedingungen, wobei wichtig war, dass die Farben des Fahrzeugs von Aufnahme zu Aufnahme korrekt wiedergegeben wurden. Durch den großen Dynamikumfang und die präzise Reproduktion von Cinema RAW Light konnte die Kontinuität zwischen Szenen in der prallen Sonne, bei Regen, Schnee und Nebel sichergestellt werden. Weitere Anforderungen waren Green Screen und Composite VFX sowie HDR-Finishing. All dies wurde vom breiten Farbspektrum und der Bit-Tiefe von Cinema RAW Light unterstützt.
Die erste Szene des Werbespots ist ein gutes Beispiel für die Vorteile von Cinema RAW Light. Die Kombination des Sonnenuntergangs mit hohem Kontrast und des VFX-Hirsches erforderte sowohl einen umfassenden Dynamikumfang als auch eine detaillierte Datei, um eine Verschlechterung der Bildqualität zu vermeiden. Cinema RAW Light bot beides, sodass Brett Danton im Schneideraum bequem entscheiden konnte, ob Canon Log 2 oder Canon Log 3 mehr Schattendetails lieferte.
Das Filmen des dunklen Innenraums des Autos und des hellen, schneebedeckten Hintergrunds in einer einzigen Aufnahme stellte eine Herausforderung an den Dynamikumfang dar. Brett Danton erklärt, dass sein Kolorist für eine Szene wie diese in der Regel einen Farbabgleich in zwei Durchgängen benötigt – einen für den Innen- und einen für den Außenbereich – um diesen dann in Flame, der Software für visuelle 3D-Effekte, zu bearbeiten. Bei der Aufnahme mit Cinema RAW Light erhältst du die Möglichkeit, die RAW-Sensordaten zu bearbeiten, um die Helligkeit zu optimieren und den Dynamikumfang der Ausgabedatei vor der Farbkorrektur zu erweitern, sodass alles in einem einzigen Durchgang erfolgen kann.
Natürlich ist RAW nicht in jeder Situation erforderlich, und auch der zusätzliche Verarbeitungsaufwand für Canon Log ist eventuell zu hoch, wenn die Kundenpriorität bei einer schnellen Abwicklung liegt. Aber wenn es um Bildqualität geht und HDR- und VFX-Workflows erforderlich sind, bietet Cinema RAW Light die perfekte Grundlage.
In Cinema RAW Light aufnehmen
Da keine externen Aufnahmeeinheiten erforderlich sind, ist der Aufnahmeprozess weitgehend identisch mit einem komprimierten Codec, obwohl Danton in Cinema RAW Light anders belichtet. „Mit RAW möchte ich so viele Informationen wie möglich sammeln, anstatt für einen vordefinierten Look zu sorgen. Wir entscheiden uns für den Look in der Postproduction“, sagt er.
„Wenn du Aufnahmen machst, die in HDR fertiggestellt werden sollen, solltest du die Highlights behalten. Wenn du ein Motiv mit viel Kontrast hast, musst du immer noch entscheiden, wo der Schattenbereich sitzen soll. Im Idealfall sollten die Schatten in RAW etwas angehoben werden und nicht ganz unten bleiben, da dort Rauschen auftreten kann. Ich verwende meine Signalform, um zu überprüfen, ob ich im hellsten Teil des Bildes die Highlights nicht übertrieben habe, und prüfe dann, ob dadurch viele wichtige Teile zu dunkel werden. Dann kann ich das Highlight noch etwas weiter reduzieren.“
Kenchington ermutigt Filmemacher, immer ein Farbdiagramm aufzunehmen und den Weißabgleich bei jeder Aufnahme einzustellen. „Die Leute denken vielleicht, dass es bei RAW nicht wichtig ist, Belichtung und Farbe richtig einzustellen, aber es sind nützliche Informationen“, sagt er.
Ein Hauptvorteil des Filmens in Cinema RAW Light ist, dass die Dateien klein genug sind, um sie zu bearbeiten. Danton generiert weiterhin Proxy-Dateien – eine exakte Kopie deiner Aufnahmen in einer kleineren Dateigröße –, verwendet sie jedoch meist für Kunden, die sie am Set ansehen. „Als die Canon EOS C200 herauskam, haben wir einen Proxy-Workflow ausgeführt und diese Dateien bearbeitet“, sagt er. „Jetzt verwende ich Proxys nur noch zum Hochladen mit einer zusätzlichen LUT, sodass Kunden einen Blick darauf werfen können.“
Verbesserte Rechenleistung
Um das Beste aus den Aufnahmen in Cinema RAW Light herauszuholen, benötigst du zusätzlichen Speicherplatz, Bildschirme mit höherer Auflösung und leistungsstarke Hardware, aber Technologien in Bereichen wie Speicher und Arbeitsspeicher, Computergrafik und Bearbeitung verbessern sich ständig. „CFast- und CFexpress-Speicherkarten sind unglaublich robust und schnell, sodass alles wirklich schnell heruntergeladen werden kann“, sagt Danton. „Es ist am besten, Software und Dateien auf zwei verschiedenen Schnelllaufwerken zu speichern. Ich speichere die RAW-Aufnahmen auf einem schnellen, externen SSD-Thunderbolt 3-Laufwerk und verwende eine SSD mit meinem Laptop. Wenn das Filmmaterial nicht reibungslos wiedergegeben wird, ist es in der Regel das externe Laufwerk, das den Engpass verursacht.“
„Man kann es ganz einfach durchschauen, was wirklich unglaublich ist“, fügt Kenchington hinzu. „Wir haben eine Datei, die voller Farbinformationen ist, die wirklich reich an Daten ist, und die dennoch klein genug ist, um zusammen daran zu arbeiten – sogar auf einem Laptop. Kaum ein System hat damit Schwierigkeiten. Als ich das unglaubliche Display Canon DP-V3120 [ein professionelles, 31 Zoll großes 4K-HDR-Referenzdisplay] vorgeführt habe, steuerte ich das Ganze von meinem 16 Zoll großen MacBook Pro aus. Es ist ziemlich beeindruckend, dass wir mit diesen Dateien auf einem Laptop arbeiten können. Es eröffnet dir alle möglichen Optionen.“
Editing-Workflow
Die Cinema RAW Development-Software von Canon kann verwendet werden, um Cinema RAW Light-Dateien in einen Codec zu konvertieren, der von einer Reihe nichtlinearer Bearbeitungssysteme (NLEs) gelesen werden kann. Aufnahmen können auch direkt in Adobe Premiere Pro und DaVinci Resolve übertragen werden. Plugins gewährleisten die Kompatibilität mit Final Cut Pro X 10.4 von Apple (mit dem Canon RAW-Plugin für Final Cut Pro X) und Media Composer von Avid Technology (über das Canon RAW-Plugin für Avid Media Access).
„In Bezug auf Schneiden und Bearbeiten sowie die Farbkorrektur-Tools, die du zum Färben verwendest, unterscheidet sich Cinema RAW Light nicht von anderen Dateien“, meint Kenchington. „Es gibt keinen spezifischen Workflow. Die verschiedenen Softwareprogramme stellen die RAW-Tools etwas unterschiedlich dar. Auf das RAW-Bild wurde kein Gamma angewendet. Du kannst also „Rec.709“, „Canon Log 3“, „Log 2“ oder „Log“ daraus machen.“
All diese Optionen können laut Brett für weniger erfahrene Filmemacher verwirrend sein – insbesondere beim Mischen von Aufnahmen von verschiedenen Kameras – aber dabei stellt sich der Vorteil eines Cinema RAW Light-Workflows mit ausschließlich Canon Kameras heraus. „Bei mehreren Canon Kameras hast du die gleichen RAW-Eigenschaften, sodass du Konsistenz hast und weißt, dass du diese Dateien zusammen abgleichen kannst.“
Ähnliche Artikel
-
FILMEN
Detaillierte Einblicke in das Cinema Objektivsortiment von Canon
Entdecke die professionellen Cine Festbrennweiten, Zoom- und Servo Objektive, die modernste optische Technologien mit innovativem Design kombinieren
-
FILMEN
Vollformat und Super 35mm im Vergleich
Für welche Sensorgröße sollten sich Filmemacher entscheiden? Kameramann Ian Murray spricht über die Hauptunterschiede zwischen den beiden Videokameraarten, damit du die richtige Wahl treffen kannst.
-
FILMEN
Brauchst du einen Gimbal?
Die Filmemacherinnen Francesca Tosarelli und Ulla Lohmann erkunden die kreativen Möglichkeiten, die die Videostabilisierungstechnologien von Canon bieten.
-
ARTIKEL
Streben nach Perfektion: Dreh eines Autowerbesports mit der Canon EOS C500 Mark II
Filmemacher Brett Danton verrät, warum neue Canon EOS C500 Mark II bei seinem Dreh für den Jaguar F-PACE ganz neue Maßstäbe setzte.