Nachtaufnahmen müssen nicht immer mit Blitz sein. Hier hat Lorenz Holder, der Profi hinter der Redline Challenge, die untere Hälfte seines Modells als Silhouette gegen das Licht eines grünen Neonschilds aufgenommen. „Wir haben eigentlich nur Essen zum Mitnehmen geholt, und ich habe ein parkendes Auto gesehen und mir gedacht, dass diese ganzen Farbreflexionen ziemlich cool aussehen würden“, sagt er. Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 mit einem Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM Objektiv bei 153 mm, Verschlusszeit 1/8 Sek., Blende 1:2,8 und ISO 320. © Lorenz Holder
Lichtspuren, Motive in Silhouette, Farbfilter oder der clevere Einsatz des Blitzes: Die Challenge „Licht im Dunkeln“ bietet viele kreative Möglichkeiten und Chancen, deine Fotografie auf ein neues Niveau zu bringen. „Ein wundervolles Motto, da es so viele Fotografen anspricht“, sagt Action-/Sport-Profi Lorenz Holder. „Alle Straßen-, Landschafts-, Porträt- und Sportfotografen können Bilder im Dunkeln machen und das Licht nutzen, weswegen es nicht auf ein bestimmtes Genre beschränkt ist. Es ist wie ein weißes Blatt Papier.“
Holders beeindruckende Bilder haben ihm viele Follower eingebracht, und seine erfolgreiche Karriere hat ihn auch dazu gebracht, sich ständig selbst zu motivieren, immer einfallsreichere und interessantere Kompositionen aufzunehmen. Hier verrät er seine Gedanken hinter seinem eigenen kreativen Prozess und erklärt einige der Techniken, die dir dabei helfen könnten, die Beziehung zwischen Licht und Dunkel aufzunehmen.