Immer mehr Menschen können sich HDR-Videos ansehen. Neben dem kommerziellen Rundfunk wird es auch bei Kino- und Live-Produktionen zunehmend beliebter. Außerdem werden UHD HDR-Aufnahmen von allen wichtigen Streaming-Diensten unterstützt, obwohl du zum Ansehen das richtige Abonnement und den richtigen Fernseher benötigst. „Und das Wichtigste“, erklärt Paul Atkinson von Canon Europe, „ist, dass wir diese Ausgaben zur direkten Aufnahme sowohl in HLG und PQ als auch mit RAW und Canon Log unterstützen.“ Einige oder alle diese Optionen für HDR-Ausgaben sind auf einer Vielzahl von Kameras verfügbar, einschließlich Canon Cinema EOS Kameras und professionelle Camcordern von Canon wie dem Canon XF705 (hier abgebildet) und dem Canon XA55/ XA50.
High Dynamic Range (HDR) Video bietet viel mehr als bloß ein strahlenderes Weiß und tieferes Schwarz. Da du eine höhere Spitzenhelligkeit von bis zu 10.000 nits und einen größeren Farbraum, der den BT.2100 Standard erfüllt, erzielen kannst, und zudem weichere Verläufe zwischen Farben und Schatten in 10-Bit schaffen kannst, bietet HDR-Video eine deutlichere Verbesserung deiner Videodarstellung als der Wechsel von Full HD Auflösung zu einer 4K-Auflösung.
Obwohl du zum Grading, zur Bearbeitung und zum Ansehen von HDR-Videoinhalten ein HDR-kompatibles Display benötigst, hast du mehr Freiheit beim Aufnehmen von Videomaterial für eine HDR-Produktion. Du kannst entweder mit Canon Log einen beeindruckenden Dynamikumfang festhalten und die Aufnahmen in der Postproduktion in HDR umwandeln, oder Aufnahmen direkt in HDR machen. Mit einer Reihe von professionelle Camcordern von Canon und Canon Cinema EOS Kameras kannst du praktischerweise intern in HGL- und PQ-Formaten Aufnahmen machen, wodurch du Zeit und Geld in der Postproduktion sparst.
Welche Canon Kameras eignen sich also am besten für HDR-Video? Wie solltest du das Aufnehmen mit HDR gestalten? Und was musst du bei einer Planung eines HDR Workflows beachten? Paul Atkinson, Pro Video Product Specialist bei Canon Europe, geht diesen Fragen gemeinsam mit Sonny Sheridan, Senior Colorist beim besten Postproduktionsstudio des Vereinigten Königreichs, The Farm, nach.