Diana Olifirova stand nicht nur hinter der Kamera sondern auch davor. Sie verkörperte den zweiten der drei Charaktere in ihrem Film „In“. „Mein Praktikant übernahmen nur allzu gerne die Kamera. Ich sah mir die Aufnahmen auf dem Monitor an und nahm ein paar Änderungen vor, aber grundsätzlich konnten alle etwas mehr experimentieren.“ Der Film wurde mit zwei Canon Cine Zoomobjektiven auf einer Canon EOS C300 Mark III und einer EOS C70 aufgenommen.
Obwohl einige Kameraleute und Regisseure lieber mit Festbrennweiten arbeiten, kann sich die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit eines Zoomobjektivs als echter Vorteil erweisen.
Oder wie die ukrainische Filmemacherin Diana Olifirova es ausdrückt: „Zoomobjektive können sowohl ein kreatives als auch ein technisches Werkzeug sein. Mit ihnen kannst du dir überlegen, wie du eine Zoombewegung als visuelles Stilmittel in einem Film einsetzen kannst.“
Diana zog ins Vereinigte Königreich, um einen Cinematography MA an der National Film and Television School zu machen. Sie ist eine Teilnehmerin des „BAFTA Breakthrough UK 2022“ Preises und gewann den British Society of Cinematographer's Emerging Cinematographer Preis im Jahr 2017. Sie war an verschiedenen Produktionen mitbeteiligt, darunter „ALL of Me“ (2017), die mit einem BAFTA ausgezeichnete Komödie „We Are Lady Parts“ (2021) von Channel 4 und die dritte Staffel von „Bridgerton“ für Netflix.
Für ihren aktuellen Film „In“, bei dem sie ihr Debüt als Regisseurin gab, nutzte Diana zwei schnelle Super 35mm Canon Flex Zoomobjektive. Das Canon CN-E14-35mm T1.7 und das CN-E31.5-95mm T1.7 Objektiv kombinieren kinoreife Bildqualität und einen vielseitigen Zoombereich. Mit diesen beiden Aspekten wollte Diana in ihrem stilvollen, stilisierten Kurzfilm nur allzu gerne experimentieren.
Diese Objektive bieten außerdem eine bahnbrechende Geschwindigkeit von T1.7 und warme Farbe. Beides Punkte, die Diana sehr schätzte. „Ich fand das Bokeh und die reibungslose Detaildarstellung des Fokus wirklich hervorragend. Die Objektive begeistern außerdem mit minimalem Fokus-Breathing, wenn du den Fokus vom Vorder- auf den Hintergrund änderst.“