Von Bildfrequenzen und HDR zu Codecs und Bildkomposition – professionelle Aufnahmen in Kino-Qualität kann man nur erreichen, wenn man die Filmgrundlagen beherrscht. © Patrick Smith
Die Cinema Kameras von Canon sind sowohl für erfahrene Filmemacher als auch für Anfänger perfekt geeignet. Dank der hochauflösenden Sensoren, der Dual Pixel CMOS AF Technologie und dem Canon Log auf einen Knopfdruck ist es jetzt einfacher denn je, ohne Fachausbildung professionelle Videos aufzunehmen.
Man sollte sich, unabhängig davon, wie professionell das Equipment ist, immer auf die Grundlagen berufen. Man muss erst für sich herausfinden, welche Ausschnitte man wählen sollte, wie Bildkomposition funktioniert, welche Aufnahmeformate man benutzt und wie man mit einem minimal besetzten Team großartige Ergebnisse erzielen kann.
Im Folgenden entdecken wir einige Grundprinzipien für professionelle Videos mit Expertentipps von zwei Filmprofis. Kameramann Patrick Smith produziert Dokumentarfilme und Dokudramen für BBC, Netflix und Channel 4, wohingegen Filmemacher und Spezialist für Postproduktion Ollie Kenchington Korro Films leitet, eine preisgekrönte Agentur, die Werbesendungen, Dokus und Markeninhalte produziert.
Sei es der nächste Schritt in der Filmindustrie oder bereits vorhandene Fähigkeiten auffrischen – dafür sind diese grundlegenden Tipps unverzichtbar.