Durch die Farbkorrektur eines in Canon Log aufgenommenen Bildes kann dieses so verändert werden, dass einen ganz bestimmte Atmosphäre entsteht. Hier hat Filmemacher Ivan D'Antonio die Technik angewendet, um einem von ihm produzierten Video mehr Tiefe zu verleihen, das er für die gesellschaftliche Kampagne Mieloma ti sfido aufgenommen hat, welche den Kampf gegen Myelome, einer Art von Knochenmarkskrebs, stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken möchte. Aufgenommen auf einer Canon EOS C200 in Canon Log 3. © Ivan D'Antonio
Beim Aufnehmen von Videos mit Canon Log geht es um mehr als nur darum, den Dynamikumfang zu maximieren. Alle Cinema EOS Kameras von Canon, die meisten XF Videokameras und einige Modelle der spiegellosen und Spiegelreflexkameras bieten eine Reihe von Log-basierten Gammakurven, die dafür entwickelt wurden, sowohl in den dunkelsten als auch in den hellsten Bereichen deiner Aufnahmen die Einzelheiten beizubehalten. Doch Canon Log kann noch viel mehr als das. Es steigert die Flexibilität der Farbkorrektur und bietet einem Kreativredakteur so die Möglichkeit, sich bei der Farbpalette des Videos wirklich auszutoben. So kann ein schicker Kino-Look erzeugt werden, der zur visuellen Handschrift des Filmemachers werden kann.
„Bei einem Bild mit Farbkorrektur möchte ich meine eigene Interpretation der Realität schaffen“, sagt der italienische Filmemacher Ivan D'Antonio. „Ich möchte etwas schaffen, das vertraut und natürlich aussieht, aber gleichzeitig sollte es sich dabei nicht nur um eine perfekte Darstellung der Natur handeln. Es soll die Schönheit der Natur in den Augen einer bestimmten Person darstellen, so wie es ein Maler macht.“
Da er früher selbst Maler war, beschreibt sich D'Antonio selbst „mehr wie einer der Micchiaioli – eine Gruppe impressionistischer Maler aus Italien. Ich möchte lieber herausfinden, wie ich Dinge sehe, und nicht, wie sie aussehen „sollten“.“ Seit dem Anfang seiner Karriere arbeitet er mit Canon, zuerst mit einer Canon XH A1 Videokamera, dann mit einer EOS 5D Mark II (die jetzt durch eine Canon EOS 5D Mark IV ersetzt wurde). „Ich habe Canon schon immer bevorzugt, da ich finde, dass die Farben sehr malerisch aussehen“, sagt er.
Bei der Canon EOS C100 und später bei einer Reihe von Cinema EOS Kameras hat D'Antonio damit begonnen, Canon Log zu verwenden. „Canon Log hat meine Arbeitsweise revolutioniert“, sagt er. „Ich konnte freier arbeiten und habe damit begonnen, wirklich herumzuexperimentieren und meinen Stil zu entwickeln.“