Canon Botschafterin Helen Bartlett beschäftigt sich mit Schwarz-Weiß-Porträts von Familien und Kindern und verbessert ihre Technik, um beeindruckende Bilder zu erstellen, die ein Gefühl für die Persönlichkeit des Motivs vermitteln. Wenn du auf der Suche nach einem Objektiv mit Reichweite bist, dann ist die RF Variante des Objektivs, das Helen nutzt, die perfekte Wahl. Das Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Objektiv ist leichter, schneller und verfügt über einen 5-Stufen-Bildstabilisator für verwacklungsfreie Fotos. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Bajonettadapter EF-EOS R mit Steuerungsring und einem Canon EF 70-200mm f/2.8L IS III USM Objektiv bei 88 mm, Verschlusszeit 1/1250 Sek., Blende 1:8 und ISO 100. © Helen Bartlett
Unsere moderne Welt steckt voller Farben. Das Fotografieren in Schwarz-Weiß bietet dir hier die Möglichkeit, einen Bildausschnitt auf das Wesentliche zu reduzieren. So kannst du den Betrachter durch eine Szene, ein Gefühlt oder einen Moment führen. Schwarz-Weiß kann in beinahe allen Genres eingesetzt werden, von zeitlosen Porträts bis hin zu Hochzeiten, Wildlife-Aufnahmen und Architektur. Aber wie geht man monochrome Aufnahmen am besten an?
Die Self-made-Fotografin Helen Bartlett hat sich darauf spezialisiert, unvergessliche Momente von Familien in Schwarz-Weiß-Porträts festzuhalten. Der preisgekrönte Hochzeitsfotograf Sanjay Jogia fotografiert hingegen Paare auf der ganzen Welt sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß. Er setzt auf Schwarz-Weiß-Bilder, um sich auf die Energie dieser lebhaften, großen Ereignisse zu konzentrieren. Der dramatische Stil des Mode-, Tanz- und Porträtfotografen Sascha Hüttenhain umfasst ebenfalls Schwarz-Weiß-Bilder. Damit betont er die Ausdrücke seiner Modelle.
Hier stellen die drei professionellen Fotografen und Canon Ambassadors Tipps und Techniken vor, die sie im Laufe ihrer Karriere als Schwarz-Weiß-Fotografen gesammelt haben.