Die Milchstraße und der Sternenhimmel über Church Doors Cove, Pembrokeshire, Wales. Wenn es darum geht, welche Bilder des Nachthimmels er druckt, sagt der Landschaftsfotograf Drew Buckley Folgendes: „Ich bin immer auf der Suche nach etwas, das es so noch nicht gab. Neue Bilder, die eine gute Ergänzung für mein Portfolio sind.“ Eine Reihe an Bildern, die mit einer Canon EOS R5 mit verschiedenen Verschlusszeiten mit Blende 1:2,8 und ISO 16000 aufgenommen wurden. © Drew Buckley
Drew Buckley ist ein Landschaftsfotograf, der auch unglaublich gerne spektakuläre Bilder vom Nachthimmel voller Sterne macht. „Wenn du auch den Nachthimmel in deine Bilder integrierst, kannst du das Genre sogar noch erweitern. Mir gefällt es, dass ich dadurch eine andere Perspektive auf die Welt um uns herum bekomme“, sagt er. Umgekehrt meint er in Bezug auf die Astrofotografie: „Ich integriere am liebsten eine Landschaft oder einen Orientierungspunkt in meine Bilder. Mir kommt es so vor, als würden die Bilder dadurch eine gewisse Perspektive bekommen. Sie zeigen, wie klein wir sind.“
Buckley, der in Wales lebt, macht seit dem Beginn seiner Karriere als professioneller Fotograf im Jahr 2010 Bilder vom Nachthimmel. Er sagt, dass sich die Qualität seiner Bilder dank des Fortschritts in Sachen Kameratechnologie enorm verbessert habe.
„Bei der Astrofotografie geht es vor allem darum, innerhalb kürzester Zeit so viel Licht wie möglich einzufangen“, sagt er. „Lichtstärkere Objektive und die Weiterentwicklung von Kamerasensoren in Sachen ISO-Empfindlichkeit haben definitiv einen Unterschied gemacht. Auch das Rauschen in Schattenbereichen und die Möglichkeit in der Nachbearbeitung, Details aus den Schatten in RAW-Dateien zu extrahieren, wurden enorm verbessert. Wenn ich meine ersten Astrofotografiebilder mit meinen jetzigen Bildern vergleiche, dann sind sie in Sachen Qualität wie Tag und Nacht.“
Für Buckley gibt es keine bessere Art und Weise, sich seine Fotos des Nachthimmels anzusehen als in Druckform. Er druckt seine Bilder aus, um seine Arbeiten zu präsentieren, und diese über seine Webseite zu verkaufen. „Heutzutage sehen wir Bilder hauptsächlich auf Bildschirmen. Wenn man ein Bild in physischer Form vor sich hat, ist das ein ganz anderes Erlebnis. Darum geht es mir beim Fotografieren. Ich würde es jedem empfehlen.“
Wie aber kannst du Drucke erstellen, die genauso gut sind wie die Bilder, die du auf deiner Kamera oder dem Computerbildschirm siehst? Hier verrät Buckley seine Top-Tipps von der Vorbereitung bis zum Endergebnis, um die besten Drucke deiner Astrofotografiebilder zu bekommen.