ALO erhellte sogar die dunkelsten Bereiche dieses Porträts und hebt Details in schattigen Bereichen hervor, ohne helle Bereiche zu hell darzustellen, wie es bei einer Belichtungskompensation der Fall gewesen wäre. ALO ist besonders für alle hilfreich, die keine Zeit haben oder sich bei der manuellen Einstellung der Tonkurve unsicher sind.
Auto Lighting Optimizer (ALO) wurde 2008 als Funktion der EOS 450D vorgestellt und ist seitdem Bestandteil aller Canon EOS DSLR und spiegelloser Kameras. Das Ziel von ALO ist die Verbesserung deiner Bilder während der Verarbeitung in der Kamera.
ALO verringert übermäßigen Kontrast durch selektives Anpassen von Bildbereichen. In diesem Punkt unterscheidet sich ALO von der Belichtungskompensation, die für das Erhellen oder Verdunkeln eines gesamten Bildes eingesetzt wird. ALO erweist sich besonders bei der Verwendung vom Blitz oder der Aufnahme von Gegenlichtmotiven, da es Gesichter erkennt und diese Bereiche erhellt. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Beleuchtung und das Hervorheben von mehr Details in schattigen Umgebungen.
ALO analysiert den Kontrast von aufgenommenen Bildern und stellt die Tonkurve ein, um sowohl die Schatten als auch die hellen Bereiche zu modifizieren und verringert so den Verlust von Details in Aufnahmesituationen mit hohem Kontrast. Es sind drei Einstellungen möglich: Gering, Standard und Stark. Die ALO-Einstellungen können auch für ISO-Einstellungen eingesetzt werden. Das ALO System kann auch ausgeschaltet werden.