Haare und Make-up sind wichtig, um den gewünschten Look zu erreichen. Die Zusammenstellung eines Moodboards hilft dir bei der Ideenfindung und bietet auch Inspiration für passende Requisiten. Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 und einem Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv bei 1/160 Sek., F2.8 und ISO 1.250. © Nina Collins
Die TikTokerin und autodidaktische Fotografin Nina Collins hielt eine Karriere als Fotografin für unerreichbar, aber sie war fest entschlossen, erfolgreich zu sein. „Ich war eine bankrotte Studentin, aber obwohl ich etwas völlig anderes studiert habe, wusste ich, dass ich in der Fotografie arbeiten wollte, und deshalb musste ich ein Portfolio zusammenstellen“, erklärt sie. „Ich habe mir alles selbst beigebracht, indem ich viel recherchiert und auch viel ausprobiert habe.“
Anstatt auf ihren üblichen Plattformen zu posten, auf denen sie bereits präsent war, beschloss Nina, auf TikTok ganz von vorne anzufangen. „Ich hatte Angst vor negativem Feedback“, erklärt sie. „Ich dachte, dass die Leute übermäßig kritisch sind und Unzulänglichkeiten in meinen Bearbeitungsfähigkeiten oder Kameraeinstellungen bemerken.“
Die Resonanz auf ihre inspirierenden TikTok-Videos war jedoch durchschlagend positiv, und sie baute sich schnell eine Fangemeinde auf. „In den ersten vier Monaten hatte ich schon ca. 20 000 Follower. Die Kommentare der Leute waren so aufbauend, und sie hatten keine Ahnung, wer ich war. Sie mussten also nichts Nettes sagen – sie kommentierten, weil ihnen gefiel, was sie sahen, und das gab mir das nötige Selbstvertrauen.“
Besonders beliebt sind Ninas Fotos der „Decades“ Serie, bei der sie die Veränderungen von Mode, Frisuren und Aufnahmestilen im Laufe der Jahrzehnte zeigt. Sie gewährt dem Zuschauer auch Einblicke in ihre Vorbereitungen hinter den Kulissen und zeigt, wie jeder die verschiedenen Looks nachmachen kann. Ihr Ziel ist es nun, andere Menschen zu inspirieren, eine Kamera zur Hand zu nehmen und es selbst zu versuchen. „Ich erstelle meine TikTok-Videos, um Ideen, Methoden und Lösungen zu teilen, in der Hoffnung, dass andere Menschen mit einer Leidenschaft für die Fotografie davon profitieren können“, sagt sie.
Hier erzählt Nina von der Einfachheit ihres Setups, wie sie ihre Fotoshootings gestaltet und gibt Tipps, wie man Selbstvertrauen für seine eigenen kreativen Selbstporträts aufbauen kann.