Die EOS R3 wurde so programmiert, dass sie Rennwagen und Motorräder erkennt, von Formel 1 bis hin zu GT- und Rallyefahrzeugen.
© Vladimir Rys / Canon Ambassador
Die EOS R3 wurde so programmiert, dass sie Rennwagen und Motorräder erkennt, von Formel 1 bis hin zu GT- und Rallyefahrzeugen.
© Vladimir Rys / Canon Ambassador
Die EOS R3 bietet eine völlig neue und natürliche Art der Fokussierung: Du wählst einen AF-Punkt oder das zu verfolgendes Motiv, indem du es einfach ansiehst. Ein halber Druck auf den Auslöser der Kamera stellt dann entweder auf den ausgewählten AF-Punkt scharf oder leitet die Fokusnachführung auf das gewählte Motiv ein. Es gibt ganz einfach nichts Vergleichbares.
Die Kombination aus Eye Controlled AF und Fokusnachführung macht die EOS R3 zu einer hervorragenden Action-Kamera. Du fotografierst Leichtathleten auf der Bahn? Dann wählst du den Läufer, den du verfolgen willst, einfach aus, indem du ihn anschaust. Nach dem Druck auf den Auslöser wird die EOS R3 diesen Sportler in der Gruppe erkennen und den Fokus auf ihn nachführen. Und das funktioniert mit allen möglichen Motiven: von Politikern in Pressekonferenzen über Motorräder auf Rennstrecken bis hin zu Vögeln am Himmel.
Das Eye Controlled AF System ist einfach zu kalibrieren, und die Kalibrierungseinstellungen können gespeichert und sofort abgerufen werden. Sie können sogar per Speicherkarte zwischen verschiedenen Kameras ausgetauscht werden. Ein und dieselbe Kamera kann für verschiedene Fotografen oder für einen Fotografen, der mal Brille und mal Kontaktlinsen trägt, programmiert werden. Natürlich ist die Auswahl der AF-Punkte auch mit dem Multi-Controller der Kamera oder unserem einzigartigen Smart-Controller möglich.
Erlebe den Eye Control AF in Aktion, wenn der Fotograf das zweite Motorrad nur mit dem Auge auswählt und die Kamera sofort auf das neue Motiv fokussiert.
Die EOS R3 erkennt auch die Augen und führt den Fokus auf sie nach, damit sie immer scharf sind.
Die Fokusnachführung sorgt dafür, dass die Augen des Basketballspielers während des gesamten Wurfs scharf bleiben.
Die EOS R3 ist in der Lage, den Helm eines Motorradfahrers mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde zu verfolgen
Mit der gleichen Deep-learning KI-Technologie, die wir bei EOS R5 und EOS R6 eingesetzt haben, haben wir den Autofokus der EOS R3 auf die nächste Stufe gehoben. Die Kamera erkennt neben Menschen und Tieren jetzt auch Motorsportfahrzeuge.
Hunderttausende von Bildern verschiedener Fotografen und Agenturen wurden verwendet, um der Kamera genau beizubringen, wie die reale Welt aussieht – und wie sie sich bewegt.
• Menschen. Die Kamera erkennt die Augen der Person, und führt den Fokus darauf nach. Sind die Augen nicht zu sehen, wird stattdessen das Gesicht fokussiert. Kann man weder Augen noch Gesicht sehen (z.B. wenn sich ein Fußballspieler plötzlich abwendet), priorisiert die EOS R3 den Kopf des Motivs, dann den Körper. Die Fähigkeiten der Kamera zur Fokussierung von Menschen wurden für eine bessere Verfolgung von Personen, die einen Helm oder eine Maske tragen, optimiert – perfekt für spektakuläre Sportaufnahmen.
• Tiere. Hunde und Katzen werden von der Motivverfolgungstechnologie der Kamera erkannt, ebenso wie Vögel – selbst wenn sie sich im Flug befinden.
• Fahrzeuge. Die EOS R3 wurde so programmiert, dass sie Rennwagen und Motorräder erkennt, von Formel 1 bis hin zu GT- und Rallyefahrzeugen. Sie kann sogar zwischen Fahrzeugen mit geschlossenem und offenem Cockpit unterscheiden und konzentriert sich auf den Helm des Fahrers, wenn dieser sichtbar ist. Auch Rennmotorräder werden erkannt, und auch hier ist es möglich, den Helm des Fahrers zu verfolgen, um ihn während des Rennens im Fokus zu behalten.
Die Motiverkennung und -nachführung wird jetzt für alle AF-Bereichsmodi unterstützt. Dank des schnellen, Stacked Back-illuminated Sensors der EOS R3 wird der Fokus bis zu 60 Mal pro Sekunde überprüft, wenn der elektronische Verschluss mit 30 Bildern pro Sekunde verwendet wird, was die bisher beste AF-Nachführung in einer Canon Kamera darstellt.
Mit Firmware Version 1.40 wird die Funktion [Priorität registrierte Person] zum Kameramenü hinzugefügt. Es können bis zu zehn Gesichter in der Kamera registriert werden. Damit wird die Kamera eine registrierte Person in einer Szene auf der Grundlage dieser Priorität verfolgen. Das ist ideal für Nachrichten, Red Carpet oder Hochzeiten. Basierend auf der in der Kamera registrierten Priorität weiß die Kamera, auf welches Gesicht sie fokussieren muss, wenn mehrere Personen in einer Szene zu sehen sind. Die entsprechenden Gesichter können von gerade aufgenommenen oder auf der Karte gespeicherten Bildern registriert werden. Bei Bedarf kann die Priorität der Personen in der Kamera geändert werden.
Die Dual Pixel CMOS AF II Technologie der Kamera verwandelt jedes der 24 Millionen Pixel in einen Fokussierungssensor, die sich zu 4.779 wählbaren AF-Punkten und Bereichen unterschiedlicher Größe zusammenschließen lassen. Diese können auf 100% der Sensorfläche absolut frei im Bild positioniert werden. Selbst die Pixel, die nicht für den gewählten Fokuspunkt verwendet werden, geben Informationen an die AF-Nachführung der Kamera zurück und sorgen so für eine unglaubliche Genauigkeit.
Die Dual Pixel CMOS AF II Technologie der EOS R3 ist das schnellste und empfindlichste AF-System der Welt in einer Kamera mit Vollformatsensor. Die Kamera ist in der Lage, in nur 0,03 Sekunden1 und bei einer Lichtsituation bis hinunter zu -7,5 LW2 zu fokussieren. Bei einer solchen Dunkelheit kann man durch einen optischen Sucher kaum noch etwas erkennen – die EOS R3 macht das jedoch mit dem elektronischen Sucher problemlos möglich.
Diese Aufnahme wurde bei -7,5 LW gemacht und zeigt, wie die EOS R3 in praktisch völliger Dunkelheit fokussiert.